Neues von Ina

Gestern habe ich lange mit Frauchen von der jungen I Hündin gesprochen. Ich finde es immer toll, sich auszutauschen und zu hören, wie es den Hunden in ihren Familien geht, welche Fortschritte sie machen und was müssen sie noch lernen.

Ida geht es gut und sie wird sehr geliebt in der Familie. Sie ist schon stubenrein -allerdings berichtet Frauchen, dass sie jeden morgen um etwa halb sechs geweckt wird, weil die junge Hündin vor ihr steht und sie anguckt. 😂😂😂. Natürlich weil sie zum „puschen“, wie Astrid liebevoll sagt, vor die Tür will. Frauchen hofft sehr, dass Ina irgendwann so wird, wie ihre Vorgängerin – die hat bis halb zehn geschlafen. Was für ein Glück!

Das Problem mit dem Wecken ich gut. Mein, sehr zuverlässiger Wecker, heißt Bonita und geht Tag für Tag morgens los – allerdings nicht so prezise wie Ina, weil mit größeren Zeitspanne: von etwa 5 Uhr morgens bis (ganz selten) halb sieben. Bei Bonita ist der Zug mit dem Herauswachsen leider abgefahren – bei Ina besteht noch eine kleine Hoffnung. 😂😉Ich drücke die Daumen!

Was Frauchen sehr gut gefällt ist die Tatsache, wie intelligent und gelehrig Ina ist. Sie lernt neue Kommandos in Null Komma nichts. Auch in der Hundeschule macht sie sich gut. Auch von Tieren hat sie weder Angst noch zeigt einen Jagdtrieb. Was für ein Glück!

Das einzige Problem ist, dass Ina eine ziemlich ängstliche Hündin ist. Sie hat nämlich so etwas wie ein Kulturschock erlebt – aus unseren ländlichen Gegend in die Innenstadt das ist nicht einfach. Ida hasst den Verkehr und hat Problem mit lauten viel befahrenen Straßen. Aber nur am Tag. In der Nacht nicht.

Tja. Leider zeigt es sich , dass sogar das Wetter auf einen Wurf Einfluss nehmen kann- noch nie waren unseren Würfe weniger draußen aks die beiden letzten, weil es fast ununterbrochen gegossen hatte und richtig kalt war. Unsere Musikantenstrasse ist zwar im Dorf aber wird auch von Lastern und landwirtschaftlichten Fahrzeugen befahren, deshalb eignet sich super zum Sozialisierung der Welpen. Wenn mann sie nutzen kann..

Ich habe Frauchen von Ina viele Tipps  gegeben wie man Ida verkerhstüchtig machen kann. Aber es ist ein gutes Stück Arbeit  und ein langer Weg. Man muss einfach üben, üben, üben! Ich drücke die Daumen.

Ina hat einen besten Freund auf 4 Pfoten, der ihr viel Sicherheit gibt: den Bernersehnn Teddy. 

Wenn Teddy dabei ist.Ist es für Ina halb so schlimm. Auch Herrchen Detlef gibt draußen viel Sicherheit und Runden zu zweit sind deutlich entspannter.

Für die Zukunft werde ich mit jedem Welpen einen Tag in Hamburg in die Sozialisierungphase bei uns einplanen. Ich glaube, dass wird den zukünftigen  Besitzern  helfen…

Von Ina habe ich viele tollen Fotos  bekommen, die ich alle an Euch weiter geben möchte. Ich hoffe wir sehen Ina zu unserem Treff am 30.09.2018- nachdem beide Würfe I und J ein Jahr alt sind!

Ina mit dem Sohn der Familie :Martin und seiner Freundin Bianca

An Astrid und Detlef – die Besitzer von Ina gehen herzlichste Grüsse. Halt durch meine Lieben! Mit Geduld, Üben und Beharrlichkeit schafft man alles! Ich drücke Euch ganz ganz doll und die kleine  Ina auch!!!

 

Comments are closed.